Passend zum
11.11., dem Beginn der fünften Jahreszeit, lud die Freie Turnerschaft
Wachenbuchen zum Rot-Weiß-Ball ins Bürgerhaus Wachenbuchen. An diesem Abend
wurde eine sehr besondere Kampagne für die FTW eröffnet: die Jubiläumskampagne
zum 100-jährigen Bestehen des Vereins. Das Moderatorenteam Katja Wild und
Jan-Niklas Hude führte charmant durch das Programm.
Eröffnet wurde der bunte Abend durch die
Schenkelklopper. Die verrückte Truppe rund um Sitzungspräsident Bernd Hude
sorgte gleich zu Beginn mit ihrem Comedy Beitrag für viele Lacher und
ausgelassene Stimmung im Saal. Erstmals traute sich die Gruppe an in Improstück
und musste auf Emotionsvorschläge aus dem Publikum spontan reagieren. Ein sehr
erfrischender Auftritt unserer Schenkelklopper.
Als ersten Tanzbeitrag des Abends wirbelte die
Stöpselgarde über die Bühne. Unter der Leitung von Julia Menk, Tamara Hanacek
und Selina Maier zeigten die Kleinen, was sie schon so alles können und das ist
jede Menge. Zurecht wurden die Tänzerinnen und ihr Auftritt lautstark
gefeiert.
Mit der
allergrößten Freude durfte die FTW, ihre Jubilare in diesem Jahr auch wieder
ganz offiziell auf der Bühne ehren. Der geschäftsführende Vorstand, vertreten durch Karin Witting, freut sich über die vielen
langjährigen Mitglieder und die Treue zum Verein. Geehrt wurden Mitglieder für 25 Jahre, 40, 60
und 70 Jahren Mitgliedschaft. "Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren und
vielen Dank für die Treue. Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame
Jahre".


Die
Musicalgruppe ShowACT unter der Leitung von Anna-Lena Laupus, Sandra Benning
und Celine Grabusic präsentiert in diesem Jahr ein Best of der Musicals der
vergangenen Jahre. Denn nicht nur die FTW feiert 2024 ein Jubiläum, auch
ShowACT feiert als Mini-Playback-Show Nachfolger das 30-jährige Bestehen. Viele
Aktive sind durch die Jugendgruppe gelaufen und mittlerweile sind die einstigen
Stars selbst die Trainer, wunderschön so eine traditionsreiche Gruppe in den
rot-weißen Reihen zu haben, die nie den Zauber verliert. Die Jungs und Mädels
von ShowACT berührten mit ihrer Musicalreise das Publikum und überzeugten auf
ganzer Spur.

Die Rot-Weißen freuen sich über ein Comeback ganz
besonders. Nach einer verlängerten Coronapause sind eyecatchers stärker wie nie
zurück. Atemberaubende Choreographie, rasante Abfolgen, Musik zum Abfeiern, Akrobatik
zum Staunen, das Publikum war völlig aus dem Häuschen über den diesejährigen
Tanz der Showtanzgruppe zum Thema „Oompa Loompas aus dem Film Charlie und die
Schokoladenfabrik“ – was ein kreatives und erfrischendes Thema von Trainerin
Sandra Benning. Und das Beste, das war noch nicht alles, den vollständigen Tanz
gibt es an den Karnevalssitzungen zu bestaunen. Nach der Pause ertönte der Narrhallamarsch und der
Fasching hielt Einzug, mit im Gepäck hatte der Elferrat und die Prinzengarde
das noch amtierende Prinzenpaar Prinz Steffen I. und Prinzessin Angela II.
Sitzungspräsident
Bernd Hude läutete nun offiziell die rot-weiße Kampagne ein und ergänzte nun
das Moderatorenteam. Das spontane Prinzenpaar aus dem letzten Jahr Steffen I.
und Angela II. fürchtete schon lange diesen Abend, Krone und Zepter abz
ulegen
und wieder bürgerlich zu werden. Erfreulicherweise bleiben die Beiden in der
rot-weißen Familie und Angela wird in der Showtanzgruppe Rot-Weiß auf der Bühne
weiter strahlen und begeistern. Die Rot-Weißen bedanken sich bei einem wundervollen
Prinzenpaar. Nachdem
Krone und Zepter nun ohne Besitzer waren, stieg schon deutlich die Spannung:
wer übernimmt die Utensilien und wird die Rot-Weißen zukünftig regieren?
Bevor das
Rätsel gelöst wurde, hatten die Rot-Weißen in Person von Abteilungsleiter Timo
Stein, die Ehre die höchste karnevalistische Auszeichnung, das goldene Vlies
für 15 Jahre aktive Mitgliedschaft im Karneval, zu verleihen. Lucas Hanacek,
Nicola Schützler, Yara Friedrich und Leonie Buseck sind stolze Neuträger des
goldenen Vlieses, herzlichen Glückwunsch. Ebenso ist
es eine große Ehre für die FTW ein neues Elferratsmitglied begrüßen zu dürfen:
Sven Ebert ist ab sofort Teil des Elferrats – dem Ex-Prinzen und fleißigen
Bienchen steht die Narrenkappe äußerst gut. Herzlich willkommen Sven!
In den
Ruhestand schicken und somit von der Bühne verabschieden, müssen die Rot-Weißen
von einem sehr fleißigen und wertvollen Aktiven. Markus Raffling wird in die
Mundschenk Rente verabschiedet und bekam symbolisch ein Kehrblech überreicht.
Danke Markus für die Treue, die helfenden Hände, die Unterstützung in und auf allen
Ebenen. Die Mundschenkrente ist sehr schade für die Rot-Weißen, aber auch mehr
als verdient.

Etwas nervös
leitete das Moderatorentrio die Suche nach dem Prinzenpaar ein. Sie hatten
nämlich wirklich keine Ahnung, wie diese ablaufen sollte. Zu allem Überfluss
versagte auch noch die Technik und die Mikrofone der Moderatoren verstummten
zeitweise. Glücklicherweise ist das Technikteam auf zack und wenige Sekunden
später war ein Techniker schon auf der Bühne, um nach den Mikrofonen zu schauen.
Aber irgendwas stimmte nicht…auf der Suche nach alternativen Mikros zauberte
Fabian Hude nicht nur ein Handmikro hinter dem Vorhang hervor, sondern direkt auch
seine Prinzessin im roten Umhang: Das neue Prinzenpaar war gefunden: Fabian Hude
und Jacky Brühmann regieren ab sofort die Rot-Weißen.

Überwältigt
von seinen Gefühlen fiel es dem Sitzungspräsidenten Bernd Hude schwer Worte zu
finden. Die Freude seinen Sohn in seiner letzten Sitzungspräsidenten-Kampagne
als Prinz begleiten zu dürfen, war zu viel für den sonst wortgewandten
Präsidenten. Auch der Bruder des Prinzen, Moderator Jan-Niklas Hude, fiel gerührt
auf die Knie. Die Überraschung war gelungen – wirklich niemand aus der Familie
oder des Vereins war eingeweiht. Die Rede von Prinz Fabian I. und Prinzessin Jacky I. verdeutlichte
die Verbundenheit zu Wachenbuchen und zeigte mit wieviel Herz für den Ort und
den Verein sie die Jubiläumskampagne regieren werden. Nach allen Emotionen war es direkt Zeit für ein
weiteres Highlight jeder Rot-Weißen. Die
Prinzengarde hielt Einzug, die auch in diesem Jahr zu Ehren des neuen
Prinzenpaares ihren neuen Tanz der Kampagne präsentierten. Spritzig, dynamisch,
wunderschön und sympathisch, so lassen sich die jungen Damen beschreiben, nicht
umsonst ist die Gruppe der ganze Stolz der Rot-Weißen.
Mit guter Laune zeigte die Showtanzgruppe ihren bunten
Tanz aus dem letzten Jahr. Immer wieder schön zu sehen, mit welcher Liebe,
Gemeinschaft und Freude die Damen die Bühne betreten, einfach zum Mitreißen.
Katja Wild bändigt ihre Tänzerinnen prächtig und wir sind schon ganz gespannt
auf den neuen Tanz der Showtanzgruppe, dessen Motto noch streng geheim ist.
Gekrönt wurde der Abend mit den Schoppies, die mit
ihren Liedern den Saal zum Schunkeln, Tanzen und Mitsingen brachten. Was eine
Freude, endlich wieder Faschingslieder ertönen zu hören. Voller Freude schlängelte
sich, bei bester Schoppiesstimmung, angeführt von den Neutolitäten eine riesige
Polonaise durch den Saal. Mit dem
grandiosen Finale der Schoppies endete die Veranstaltung und das Programm ging
fließend über in einem langen Sektbarabend! Ein wundervoller Abend, der definitiv Lust auf mehr
macht und wir müssen auch gar nicht so lange warten: Unser Faschingssitzungswochenende findet vom 02.-.04.02.2024 statt. Der Vorverkauf findet am
nächsten Wochenende, dem 18.11. im Bürgerhaus Wachenbuchen von 10-12 Uhr statt.
Karten gibt es für die großen Abendsitzungen für 14 €, Karten für die
Familiensitzung ergattern Sie für 8€, nicht aktive Kinder zahlen 4€ (freie
Platzwahl). Außerdem gehen die begehrten Rosenmontagsballkarten (12.02.) für
12€ in den Vorverkauf. Wir würden sich freuen, wenn Sie das große
Jubiläum – 100 Jahre FTW – nicht verpassen und wir mit Ihnen feiern dürfen – bis
dahin Wachenbuchen HELAU.