Posts mit dem Label Prinzenpaar werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Prinzenpaar werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 17. November 2024

Prinzenpaar 2024/2025

Seine Hohheit Prinz Alex I.


Herrscher über das Engineering von Akkumulatoren in Elektromobilen.
Ballzirkelnder Freigeist und verantwortungstragender Baron zu KEWA.
Pfeilwerfender Jüngling mit Vorliebe für gelockte, brünette Prinzessinnen mit Humor.
Bezwinger von Marathons und Triathlons sowie beinschwingender Akrobat der Wachebüscher Ballettschläppscher.


Ihre Lieblichkeit Prinzessin Anou I.

Komtesse der Planung und Erstellung von Bauwerken. 
Jazztanzende Baronesse des Standards und Lateins und Bezähmerin der Hip-Hop-Moves der Groove Frankfurt.
Tierliebende Zuwanderin aus der Gegend des Taunus sowie Mitwirkende des Kasten Schauspiels.
Perfektionsliebende Baronin der KEWA Spielerfrauen.
Herzogin zu Schenkelklopper und beinschwingende Gräfin der Heartbeatz

mit bürgerlichem Namen Alex & Anou Seger


Mittwoch, 31. Januar 2024

Prinzenpaar zu Gast bei den rot-weißen Kindergruppen

 

Die Reise durch die Kindergruppen ist beendet und das heißt, dass es nur noch wenige Tage bis zum Sitzungswochenende sind! In den vergangen Tagen haben Prinz Fabian I. und Prinzessin Jacky I. die rot-weißen Kindergruppen besucht… hier auf den Bildern zu sehen die Minigarde, die Stöpselgarde, unsere Musicalgrupoe ShowACT und unsere Maxigarde. Immer mit dabei hatten die Tolitäten ein paar süße Leckereien, die sich die Tänzer und Tänzerinnen natürlich aber erst verdienen mussten. Und so präsentierten die Gruppen stolz dem Prinzenpaar ihre Darbietungen der Kampagne! Prinz Fabian I. und Prinzessin Jacky I. sind mehr als begeistert vom Nachwuchs der Rot-Weißen und fiebern nun den großen Auftritten entgegen. Jetzt am Wochenende ist es soweit! Fasching in Wachenbuchen!!! Heute steht die Licht- und Technikprobe an, am Donnerstag dann unsere Generalprobe. Die Aufregung und Vorfreude steigt!!!!
Stöpselgarde

ShowACT

Minigarde

Maxigarde

Montag, 29. Januar 2024

Besuch beim hessischen Ministerpräsidenten

Ministerpräsident Boris Rhein und seine Frau Tanja Raab-Rhein empfangen im Schloss Biebrich in Wiesbaden Prinz Fabian I. und Prinzessin Jacky I. von der Freien Turnerschaft Wachenbuchen 1924 e.V., Karnevalsabt. "Rot-Weiß" ; Fabian Hude, Jacky Brühmann

 

„Fastnachtsvereine sind Eckpfeiler des hessischen Brauchtums“

Ministerpräsident Boris Rhein empfängt Tollitäten im Schloss Biebrich

 

Wiesbaden. Als Zeichen des Dankes und der Anerkennung hat Hessens Ministerpräsident Boris Rhein gemeinsam mit seiner Frau Tanja Raab-Rhein mehr als 320 hessische Tollitäten im Wiesbadener Schloss Biebrich empfangen. Der Regierungschef sprach den ehrenamtlichen Fastnachterinnen und Fastnachtern seinen Respekt aus und betonte die gesellschaftliche Bedeutung ihres ehrenamtlichen Engagements. „In der fünften Jahreszeit sind die Närrinnen und Narrhalesen nahezu rund um die Uhr im Zeichen des Frohsinns im Einsatz und verbreiten unser jahrhundertealtes Brauchtum der hessischen Fastnacht. Das ist ein wirklich tolles Engagement, das nicht nur viel Zeit, sondern auch besonders viel Herzblut erfordert“, sagte der Regierungschef. Unter den Gästen der feierlichen Veranstaltung im Schloss waren Prinzenpaare und Kinderprinzenpaare, Hofmarschalle und Hofdamen, Fürstinnen und Fürsten, Zofen und Pagen aus mehr als 80 Vereinen der Interessengemeinschaft Mittelrheinischer Karneval und des Karnevalverbands Kurhessen. Auch Prinz Fabian I. und Prinzessin Jacky I. von der Freien Turnerschaft Wachenbuchen 1924 e.V., Karnevalsabt. "Rot-Weiß", waren im Biebricher Schloss dabei.

 

Die Fastnacht habe auch eine enorm wichtige Bedeutung für das Zusammenleben, erläuterte der Ministerpräsident: Der Einsatz der Fastnachtsvereine reiche von der Organisation von Umzügen über die Gestaltung von Veranstaltungen bis hin zur Pflege der Tradition. „Die Vereine sind Eckpfeiler des hessischen Brauchtums und tragen entscheidend zum Zusammenhalt der Gemeinschaft bei“, sagte Rhein und fügte hinzu: „Durch die Organisation der Festlichkeiten schaffen sie Räume für Begegnungen, bei denen Menschen unterschiedlicher Altersgruppen, Hintergründe und Lebenssituationen zusammenkommen und gemeinsam feiern können. Das fördert nicht nur den Austausch zwischen den Generationen, sondern stärkt auch das Wir-Gefühl in der Gesellschaft.“


Quelle: Hessische Staatskanzlei / Jonas Grom

Montag, 15. Januar 2024

Prinzenpaar unterwegs

Am vergangenen Samstag war unser Prinzenpaar unterwegs bei befreundeten Vereinen. Am Samstagvormittag luden die Aascher Schnooke zu ihrer Fahnenhisssung ein und Prinz Fabian I. und Prinzessin Jacky II. folgten der Einladung gerne. Mit von der Partie auch Sitzungspräsident Bernd Hude sowie Abteilungsleiter Timo Stein. Ein toller Vormittag mit vielen netten Gesprächen und bester Faschingsstimmung. 





Am Abend ging es mit vielen rot-weißen Begleitern zu den Nachbarn nach Hochstadt zu den Käwern auf die für uns erste Sitzung der Kampagne. Gratulation an die Käwern für ihre Sitzung, die uns viel Spaß gemacht hat. 

Die nächsten Wochenenden geht es natürlich weiter für Prinzessin Jacky I. und Prinz Fabian I. und die rot-weiße Familie mit Besuchen von befreundeten Vereinen, bis dann am ersten Februarwochenende die eigenen Sitzungen in Wachenbuchen stattfinden. Wir freuen uns gemeinsam mit dem Prinzenpaar auf die kommenden närrischen Tage!