Sonntag, 17. November 2024
Prinzenpaar 2024/2025
Mittwoch, 31. Januar 2024
Prinzenpaar zu Gast bei den rot-weißen Kindergruppen
![]() |
Stöpselgarde |
![]() |
ShowACT |
![]() |
Minigarde |
Maxigarde |
Montag, 29. Januar 2024
Besuch beim hessischen Ministerpräsidenten
„Fastnachtsvereine sind Eckpfeiler des hessischen Brauchtums“
Ministerpräsident Boris Rhein empfängt Tollitäten im Schloss Biebrich
Wiesbaden. Als Zeichen des Dankes und der Anerkennung hat Hessens Ministerpräsident Boris Rhein gemeinsam mit seiner Frau Tanja Raab-Rhein mehr als 320 hessische Tollitäten im Wiesbadener Schloss Biebrich empfangen. Der Regierungschef sprach den ehrenamtlichen Fastnachterinnen und Fastnachtern seinen Respekt aus und betonte die gesellschaftliche Bedeutung ihres ehrenamtlichen Engagements. „In der fünften Jahreszeit sind die Närrinnen und Narrhalesen nahezu rund um die Uhr im Zeichen des Frohsinns im Einsatz und verbreiten unser jahrhundertealtes Brauchtum der hessischen Fastnacht. Das ist ein wirklich tolles Engagement, das nicht nur viel Zeit, sondern auch besonders viel Herzblut erfordert“, sagte der Regierungschef. Unter den Gästen der feierlichen Veranstaltung im Schloss waren Prinzenpaare und Kinderprinzenpaare, Hofmarschalle und Hofdamen, Fürstinnen und Fürsten, Zofen und Pagen aus mehr als 80 Vereinen der Interessengemeinschaft Mittelrheinischer Karneval und des Karnevalverbands Kurhessen. Auch Prinz Fabian I. und Prinzessin Jacky I. von der Freien Turnerschaft Wachenbuchen 1924 e.V., Karnevalsabt. "Rot-Weiß", waren im Biebricher Schloss dabei.
Die Fastnacht habe auch eine enorm wichtige Bedeutung für das Zusammenleben, erläuterte der Ministerpräsident: Der Einsatz der Fastnachtsvereine reiche von der Organisation von Umzügen über die Gestaltung von Veranstaltungen bis hin zur Pflege der Tradition. „Die Vereine sind Eckpfeiler des hessischen Brauchtums und tragen entscheidend zum Zusammenhalt der Gemeinschaft bei“, sagte Rhein und fügte hinzu: „Durch die Organisation der Festlichkeiten schaffen sie Räume für Begegnungen, bei denen Menschen unterschiedlicher Altersgruppen, Hintergründe und Lebenssituationen zusammenkommen und gemeinsam feiern können. Das fördert nicht nur den Austausch zwischen den Generationen, sondern stärkt auch das Wir-Gefühl in der Gesellschaft.“
Quelle: Hessische Staatskanzlei / Jonas Grom
Montag, 15. Januar 2024
Prinzenpaar unterwegs
Am vergangenen Samstag war unser Prinzenpaar unterwegs bei befreundeten Vereinen. Am Samstagvormittag luden die Aascher Schnooke zu ihrer Fahnenhisssung ein und Prinz Fabian I. und Prinzessin Jacky II. folgten der Einladung gerne. Mit von der Partie auch Sitzungspräsident Bernd Hude sowie Abteilungsleiter Timo Stein. Ein toller Vormittag mit vielen netten Gesprächen und bester Faschingsstimmung.
Die nächsten Wochenenden geht es natürlich weiter für Prinzessin Jacky I. und Prinz Fabian I. und die rot-weiße Familie mit Besuchen von befreundeten Vereinen, bis dann am ersten Februarwochenende die eigenen Sitzungen in Wachenbuchen stattfinden. Wir freuen uns gemeinsam mit dem Prinzenpaar auf die kommenden närrischen Tage!