3 ausverkaufte Sitzungen, viele Gänsehaut Momente, ansteckende
Faschingsstimmung & ganz viel rot-weißes Herzblut: Die Faschingssitzungen
der Rot-Weißen sind erfolgreich gemeistert.
Neu bei den Rot-Weißen sind die Gastgeber: Angelika Jungmann,
Katja Wild und Jan-Niklas Hude führten als Moderatoren Trio gekonnt und
sympathisch durch das Programm. Sie eröffneten den bunten Reigen und zündeten
die Faschingsfeuerwerk zu Beginn mit der Musicalgruppe ShowACT.
ShowACT sorgte direkt für den ersten Gänsehaut Moment mit
dem Programm zu The greatest Showman. Die talentierten Kinder und Jugendliche
zeigten mit viel Herzblut tänzerische aber auch schauspielerische Höchstleistung.
Als Trainer können Anna Laupus, Celine Grabusic und Sandra Benning mehr
als stolz auf ihre bunte Gruppe sein.
Einzug hielt im Anschuss der Karneval mit dem 11er Rat, den Garden und dem Prinzenpaar. Prinz Alex I. und Prinzessin Anou I. richteten ihre
Worte an das Narrenvolk und erzählten mit viel Witz und Charme von ihren Erlebnissen als Prinzenpaar.
Mit ganz viel Liebe für alle Beteiligten und Dankbarkeit für all das Erlebte
war die humorvolle Rede geschmückt.
Im Anschluss tanzte die Prinzengarde ihren Tanz zu Ehren des
Prinzenpaares. Schwierige Tanzkombinationen und akrobatische Elemente beherrschten
den Tanz der Prinzengarde. Leider muss der Verein Leonie Stallmann und Marielle
Bechert aus der Prinzengarde verabschieden. Die beiden beenden ihre aktive Gardekarriere
nach 20 Jahren. Glücklicherweise bleiben beide dem Verein im Showtanz, als
Trainer und im Vorstand erhalten.
Linus Kopetsch schlüpfte in seiner Büttenrede in die Rolle eines
Erockstar, ein selbst gegründeter Job und daher konnte er die Rolle mit viel
Kreativität ausschmücken. Mit einem amerikanischen Akzent zog er nicht nur über
die Nachbarorte her, sondern berichtete über seine favorite Partypeople und
zeigte wieder mal wie talentiert der junge Redner ist.
Die Minigarde zeigte einen tollen Gardetanz sehr synchron und
mit fortgeschrittenen Tanzschritten. Ein Beweis, wie gut es um den Nachwuchs
bei den Rot-Weißen im Gardetanz bestimmt ist. Die Trainer Leonie Stallmann und
Marielle Bechert leisten hervorragende Arbeit.
Absolut niemanden hielt es auf den Sitzen bei den Schoppies,
den Stimmungssängern der Rot-Weißen. Wieder einmal bewiesen die Sängerinnen und
Sänger das richtige Händchen für die perfekte Musikauswahl und so tanzte und
schunkelte das Publikum, sang lautstark mit und folgten dem närrischen Lindwurm
durch den Saal. Egal ob das Bobfahrerlied, „wer Banknoten nachmacht“ oder der
Delfin in der Bauchtasche, bei jedem Lied herrschte Riesenstimmung, die
unvergessen bleibt.
Anne Friedrich und Annabell Korn widmeten sich in ihrer Bütte
den Wechseljahren. Hella Wahnsinn und Clara Geist sind eigentlich in der Blüte
des Lebens aber doch irgendwie auch am Rande des Wahnsinns – blöd wenn man z.B.
Intimspray mit dem Faschings-Glitzerspray verwechselt. Annabell und Anne waren
eins mit ihren Rollen und zeigten ein tolles Zweigespräch auf sehr sympathische
Art und Weise.
Feurig wurde es mit der Showtanzgruppe Rot-Weiß unter der
Leitung von Katja Wild. Die Tänzerinnen ließen den Vulkan Wachen del buchen
wieder zum Leben erwecken. Mitreißende Musik, tolle glitzernde Kostüme und wie
immer ansteckende gute Laune der Gruppe sorgte für Begeisterungsstürme im Narrenbau:
„oh wie ist das schön“ ertönte lautstark im Saal.

Den zweiten Teil des Abends eröffnete Bernd Hude in der
Bütt. Er schlüpfte in seiner Rolle nicht wie teils vermutet in einen verlorenen Village People, sondern zeigte sich als Bodo der Baustellenleiter.
Bei Bernds Rede kamen auch so einige Bekannte ins Radar, aber auch das aktuelle
Zeitgeschehen fand Platz in seiner Rede. Rasant haute Bernd einen vermeintlich „schlechten“
Witz nach dem anderen raus, was in Summe für Begeisterungsstürme im Saal sorgte.
Auch sein sängerisches Talent konnte der Büttenredenveteran demonstrieren bei seinem
großen Finale „Denn wer baggert denn so spät am Baggerloch, das ist Bodo mit
dem Bagger und der baggert noch“. Nicht umsonst feierte das Publikum Bernd Hude verdient.

Heartbeatz nahm das Publikum mit in den Dschungel und zeigte
ein buntes Farbenfeuerwerk. Rasante Tanzschritte zu mitreißenden
südamerikanischen Klängen, sorgten für Begeisterung beim Publikum, so dass die
Gruppe von Vanessa Conrad mit Standing Ovations belohnt wurde. Ein Tanz, der
sicherlich in Erinnerung bleiben wird.
Als letzte Garde des Abends zeigte die Maxigarde, was sie
schon so alles kann. Auch hier zeigt sich, dass der Nachwuchs für die höchste Garde
gesichert ist. Ein toller Tanz mit viel Spritzigkeit dargeboten von dem jungen Tänzer
und den jungen Tänzerinnen. Trainerin Vanessa Conrad kann sehr stolz auf ihre
Schützlinge sein.
Sexy wurde es mit dem Männerballett. Die Goldgräberinnen in
knallengen Latzhosen suchten in der aktuell schwierigen finanziellen Lage nach
den goldenen Ballettschläppscher. Leider machten Sie die Rechnung ohne die
Kobolde, die ihren Schatz natürlich verteidigen wollten. Raus kam ein Battle
mit viel Sexappeal, bei den der Gewinner eindeutig das Publikum war, denn das
durfte einen fulminanten Tanz erleben. Ein toller Tanz, gespickt neben allerlei
lustigen Momenten, mit tollen tänzerischen und auch akrobatischen Elementen. Die
kreativen Trainerinnen Lisa Grimm und Sandra Preis-Busch haben ihre Männer gut
im Griff und das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen.

Als letzter Tanz des Abends wartete ein Highlight auf das
Publikum. Eyecatchers nahm das Publikum mit in die Unterwasserwelt nach
Atlantis. Herausragende Akrobatik, eine Gänsehaut Stimmung, tolle Musik und eine schnelle phantastische Choreographie, synchron dargeboten: Die Gruppe um Sandra Benning zeigte einen herausragenden
Showtanz.

Das Finale übernahm traditionell die Hitparade, die in
bekannter Art und Weise die Weltstars auf die Wachebüscher Bühne holt, die sich
in rasantem Tempo das Mikrofon in die Hand geben. Celine Dion eröffnete die Show,
es folgten Beyonce, Bruno Mars, Mickey Kraus und Shirin David um nur einen Teil
der Weltstars zu nennen, die mit
viel Selbstironie, Freude und Engagement von
den Männern und Frauen gekonnt souverän dargeboten wurde. Das Publikum feierte von
der ersten Minute mit und stand auf den Stühlen. Am Ende versammelten sich alle
Aktiven auf der Bühne und feierten noch einen Moment gemeinsam mit dem
Publikum, bevor sich der rote Vorhang schloss und zufriedene Rot-Weißen auf der
Bühne zurückließ.

Ein Blick auf die Familiensitzung sei an dieser Stelle noch gemacht,
um auch die kleinen Rot-Weißen vorzustellen. Am Sonntag zeigte die Bambini
Garde ihren Tanz zum Thema Mickey Maus. Als kleine Mäuse wirbelten die Tänzer
und Tänzerinnen über die Bühne und begeisterten das Publikum von der ersten
Sekunde an. Da wächst ganz toller Nachwuchs heran, den Jeannette Braun und
Claudia Wild gut im Griff haben. Auf liebevolle Art und Weise haben die beiden
mit Unterstützung von Marlene Braun und Emilia Jung einen wundervollen Tanz auf
die Beine gestellt haben.

Die jüngste Garde der Rot-Weißen, die Stöpselgarde eroberten
ebenso die Herzen des Publikums im Nu. Einen tollen Gardetanz mit schon schwierigen
Arm- Beinkombinationen und sogar einer Beinwurfreihe zeigten die jungen
Tänzerinnen. Das Trainerteam Tamara Dostal, Selina Maier und Julia Menk haben
großartiges geleistet. Nicht nur in diesem Jahr, sondern bereits in vielen
Jahren zuvor. Leider müssen sich die Rot-Weißen von dem Trainerteam
verabschieden. Schweren Herzens haben sich die 3 entschieden aus privaten
Gründen als Trainer aufzuhören. Der Trainerstaffelstab wird an drei neue
erfahrene Gardetänzerinnen weitergereicht. Die Rot-Weißen sagen Danke Tamara, Julia
und Selina für Euren Einsatz über viele Jahre und wünschen Euch alles Liebe
& Gute.
Die Rot-Weißen unter der Leitung von Björn Weber und Sandra Preis-Busch blicken sehr zufrieden auf das
Sitzungswochenende zurück. Alle drei Sitzungen waren restlos ausverkauft, es
herrschte immer eine grandiose Stimmung, alle Aktiven auf der Bühne waren mit
viel Freude dabei und am Ende schlug das rot-weiße Faschingsherz im Einklang. Danke
an unser Publikum für das tolle Feedback und dass ihr mit uns das Faschingsfeuerwerk
in rot-weiß wieder gezündet habt.
Weiter geht der Fasching in Wachenbuchen:
Gerne laden wir nun zum Kinderfasching am 02.03. ab 14 Uhr
ins Bürgerhaus Wachenbuchen.
Der Rosenmontagsball findet als Krönung der Faschingssaison am
03.03. statt, Karten gibt es noch ab 12€ an der Abendkasse. Helium 6 wird zum Faschingsfinale
dem Bürgerhaus nochmal richtig einheizen.
Wir freuen uns, wenn wir uns nochmal in Wachenbuchen zum Fasching
sehen. Wachenbuchen HELAU.
Bilder: Danke an Reinhard Bauer und Walter Conrad