Unser Männerballett erreicht beim gestrigen Maintaler Turnier der Freien Turner Dörnigheim in der Kategorie Männerballett den 2. Platz - herzlichen Glückwunsch an die Männer und die Trainerinnen Sandra Preis-Busch und Lisa Grimm. Mitgereist waren sehr viele Rot-Weiße Fans, die den Saal zum Beben brachten. Ein toller Tag, tolle Tänze, mega Stimmung auch bei und mit den anderen Vereinen!
Sonntag, 30. März 2025
Donnerstag, 20. März 2025
Danke für unsere neuen 11er Rats Jacken
2 Wochen ist die Faschingszeit nun schon vorbei! Eine wundervolle Kampagne mit tollen Erlebnissen und vielen unbezahlbaren schönen gesammelten Erinnerungen!
Unser Elferrat hat nun doppelten Grund sich auf die nächste Narrenzeit zu freuen: die Gruppe wurde neu ausgestattet mit witterungsbeständigen Jacken, mit denen die Herren das ganze Jahr über stets gebührend unterwegs sein können! Danke an Auto Weber Hanau für das Sponsoring der Jacken! Die nächste Kampagne kann kommen!
Montag, 24. Februar 2025
Faschingssitzungen 2025
Neu bei den Rot-Weißen sind die Gastgeber: Angelika Jungmann,
Katja Wild und Jan-Niklas Hude führten als Moderatoren Trio gekonnt und
sympathisch durch das Programm. Sie eröffneten den bunten Reigen und zündeten
die Faschingsfeuerwerk zu Beginn mit der Musicalgruppe ShowACT.
Die Rot-Weißen unter der Leitung von Björn Weber und Sandra Preis-Busch blicken sehr zufrieden auf das
Sitzungswochenende zurück. Alle drei Sitzungen waren restlos ausverkauft, es
herrschte immer eine grandiose Stimmung, alle Aktiven auf der Bühne waren mit
viel Freude dabei und am Ende schlug das rot-weiße Faschingsherz im Einklang. Danke
an unser Publikum für das tolle Feedback und dass ihr mit uns das Faschingsfeuerwerk
in rot-weiß wieder gezündet habt.
Weiter geht der Fasching in Wachenbuchen:
Gerne laden wir nun zum Kinderfasching am 02.03. ab 14 Uhr
ins Bürgerhaus Wachenbuchen.
Der Rosenmontagsball findet als Krönung der Faschingssaison am
03.03. statt, Karten gibt es noch ab 12€ an der Abendkasse. Helium 6 wird zum Faschingsfinale
dem Bürgerhaus nochmal richtig einheizen.
Wir freuen uns, wenn wir uns nochmal in Wachenbuchen zum Fasching
sehen. Wachenbuchen HELAU.
Freitag, 21. Februar 2025
Neues Führungsteam der Karnevalsabteilung Rot-Weiss: Sandra Preis-Busch und Björn Weber übernehmen die Verantwortung
Wir haben ein neues Führungsteam der Abteilung Karneval, das wir gerne zum Abschluss der Countdownwoche vorstellen wollen!
Mit großer Freude wurden Björn Weber und Sandra Preis-Busch in ihre neuen Ämter eingeführt. Björn Weber hatte die stellvertretende Abteilungsleitung in den letzten 2 Jahren inne und fungiert nun als neuer Abteilungsleiter. Sandra Preis-Busch übernimmt nun das Amt der stellvertretenden Abteilungsleiterin.
Björn Weber ist ein noch relativ neues Mitglied im Verein, hat aber bereits großes Engagement und Leidenschaft gezeigt. Seit sechs Jahren aktives Mitglied im Männerballett, hat er sich nun bereit erklärt, in die großen Fußstapfen von Timo Stein zu treten und die Leitung der Abteilung zu übernehmen. Mit frischem Wind und neuen Ideen bringt er jugendliche Energie in die Leitung der Karnevalsabteilung, die den Verein sicherlich bereichern wird.
Sandra Preis-Busch ist ein bekanntes Gesicht im
Wachenbuchener Karneval. Sie begann ihre beeindruckende Karriere vor über 30
Jahren als Gardemädchen und hat seitdem alle Garden des Vereins durchlaufen - von der Stöpselgarde über die Mini- und
Maxigarde bis hin zur Prinzengarde. Auch als Solotänzerin hat sie sich einen
Namen gemacht und die Bühne im Alleingang erobert. Mit über 20 Jahren Erfahrung
als Trainerin in verschiedenen Gruppen bringt sie nicht nur ein umfangreiches
Wissen, sondern auch eine große Leidenschaft für den Karneval mit. Aktuell
trainiert sie noch das Männerballett, das sie seit 17 Jahren leitet und tanzt
aktiv in der erfolgreichen Tanzgruppe Heartbeatz und ist Teil der legendären
Hitparade.
Der Verein wünscht Björn Weber und Sandra Preis-Busch viel
Erfolg in ihren neuen Ämtern und hofft auf eine weiterhin starke Unterstützung
durch die motivierten Mitglieder, die das Rückgrat der Abteilung bilden. Die
Bedeutung des Ehrenamtes wird im Verein hochgeschätzt und die
Vereinsgemeinschaft sowie die Liebe zum Verein stehen im Mittelpunkt des
Geschehens.
Mit der neuen Besetzung an der Spitze der Karnevalsabteilung
Rot-Weiss weiß die FTW an die Erfolge der vergangenen Jahre anzuknüpfen und
freut sich auf die kommenden Veranstaltungen.
„Wir freuen uns auf eine spannende Karnevalssaison und viele
unvergessliche Momente im Zeichen von Rot-Weiß!“
Das Sitzungswochenende vom 21.02.-23.02 ist fast ausverkauft. Außer für den Sonntag gibt es noch ein Restkontigent an der Tageskasse: Einlass am 13:30 Uhr, Beginn 14:00, Eintritt: 8€ Erwachsene, 4€ Kind.
Die Veranstaltungen am Faschingswochenende:
Der Kinderfasching findet am 02.03. statt, Karten gibt es ausschließlich
an der Tageskasse, Beginn und Einlass ab 14:00 Uhr. Eintritt 5€ Erwachsene, 3€
Kind. Es warten tolle Spiele, Auftritte der rot-weißen Kindergruppen, das
Prinzenpaar und viele Überraschungen auf die kleinen Narren. Für den Rosenmontag
am 03.03. gibt es Karten für 12€ an der Abendkasse. Die Türen offenen ab 20
Uhr. Einlass ab 16 Jahren. Helium 6 wird zum Finale der Faschingssaison dem
Bürgerhaus Wachenbuchen nochmal so richtig einheizen und mit einem großen
Partyfeuerwerk den Abschluss der rot-weißen Veranstaltungsreihe bilden.
Donnerstag, 20. Februar 2025
Danke an die Helfer und Helferinnen hinter der Kulissen
Auch in diesem Jahr nutzen wir die Lichtprobe den Helfern hinter den Kulissen zu danken. Während die Akteure ihren Applaus vom Publikum direkt ergattern, seid ihr die, die nicht direkt mit dem gebührenden Lohn überschüttet werden. Daher möchten wir diesen Tag Euch widmen und zusichern, dass jeder Applaus des kommenden Wochenendes auch Euch gilt.
Gestern bei der Lichtprobe wurde es ernst für unsere Technik - offiziell. Inoffiziell startet die Arbeit aber schon Monate davor. Es muss Equipment bestellt und organisiert werden. Alles muss aufgebaut, ausgerichtet, eingerichtet, eingestellt werden. Letztlich wird dann noch alles perfekt auf die Aktiven abgestimmt, um alles im besten Licht und feinster Tonqualität erstrahlen zu lassen. Unser grandioses Technikteam besteht aus Manuel Rothhaupt, Fabian Witting, Yannick Schmidt, Jacky Brühmann, Jan-Niklas Hude, Fabian Hude, Patrick Benning, Moritz Schultheis und Timo Stein! Danke Danke Danke für all die Mühen, Geduld und euer Know How!
Wirkliche Meisterwerke schaffen unser Showtanz-Näherinnen. Gisela Heinz, Brigitte Conrad und Svenja Martiker haben in diesem Jahr alle Showtanzkostüme in Handarbeit genäht. Direkt nach Fasching heißt es für die 3 es ist vor Fasching, so dass direkt nach dem Aschermittwoch die Nähmaschinen heiß laufen. 1 ganzes Jahr Arbeit steckt in den Kostümen, die mit viel Liebe, Hingabe und Fürsorge gezaubert werden. Zusätzlich in diesem Jahr haben die drei Zauberinnen ein Kostüm für den ersten männlichen Gardetänzer in der Maxigarde in Handarbeit den Frauenkostümen nachgenäht. Wir danken Euch von Herzen für alles!
Unsere Elfriede Mandler, die für alle Gardekostüme zuständig ist, steht bereits seit Wochen im Kostüm Keller, um die Kostümen den neu formierten Gruppen anzupassen. Natürlich darf auch die Reinigung nach der Kampagne nicht fehlen, so dass auch Elfriede das ganze Jahr daran arbeitet, die Gruppen in strahlenden Kostümen erscheinen zu lassen. Danke Elfriede für deinen kontinuierlichen Einsatz!
Für das bunte und immer passende Bühnenbild sorgen die Künstlerinnen Lisa Grimm, Julia Menk, Tamara Dostal, Selina Maier und Janina Köhler. Mit filigransten Pinselstrichen und der Liebe zum Detail schaffen die 5 immer wundervolle Meisterwerke. Danke für Euer Engagement.

Auch passend zum Motto wird der Saal stets dekoriert. Dazu wird ausgeschnitten, geklebt, gepinselt, gewickelt und gebunden! Die kreativen Ideen kommen von unserem Dekorationsteam, das auch schon Wochen vor den Sitzungen anfängt alles vorzubereiten: Danke an Corinna Stein, Uwe Witting und Karin Witting. Danke für Eure Kreativität und Hingabe.
Die gute Fee hinter den Kulissen ist unsere Angela Rothhaupt. Ohne sie gäbe es z.B. keine Blumensträuße und die Aufbau- und Aufräummannschaften würden fürchterlich verhungern. Danke für Deinen Einsatz.