100 Jahre FTW – unter diesem feierlichen Motto erlebten die
Besucher im Wachenbuchener Narrenbau am vergangenen Wochenende 3 ausverkaufte Faschingssitzungen.
Mitreißende Tänze, Büttenreden der Extraklasse,
stimmungsvoller Gesang und ganz viel Leidenschaft und Herz prägten die
Veranstaltungen.
Neben all den wundervollen Momenten begleiteten auch gravierende
personelle Veränderungen das Wochenende. Timo Stein tritt als Abteilungsleiter
Karneval nach 10 Jahren im Amt zurück und wurde mit entsprechendem Dank für all die
Geduld und das Bemühen, mit dem er den unfassbar umfangreichen
Organisationsaufwand stets meisterte, verabschiedet. Emotional verabschiedete
sich auch Bernd Hude von seinem Sitzungspräsidentenamt. Nach 2 Jahrzehnten,
legt er die Sitzungspräsidentenkappe ab und geht in den wohl verdienten
Präsidentenruhestand. Für alle die geleistete Arbeit, den Humor und die
Unterstützung bedankten sich die Rot-Weißen herzlich auf die
unterschiedlichsten Weisen, von goldenen Mikrofonauszeichnungen bis hin zu karnevalistischen
Grußworten seiner Elferratskollegen. Das Publikum würdigte ihn letztlich gebührend mit Standing Ovations.
Vereinstreue bewies auch Uwe Witting, der 40 Jahre im Elferrat
tätig war und nach dieser Kampagne ebenso seine Narrenkappe weitergibt. Nicht
nur für die Präsenz im Elferrat, sondern auch für die geleistete Arbeit für den
Verein, bedankten sich die Rot-Weißen bei Uwe von Herzen.
Das feierliche Programm wurde eröffnet durch den Einzug der rot-weißen
Abordnung bestehend aus dem Elferrat und den Garden, die natürlich das
Prinzenpaar Prinz Fabian I. und Prinzessin Jacky I. mit im Gepäck hatten. Die Ansprache
des Prinzenpaares an das Volk war wie immer bei den Beiden mit vielen lieben Worten
für die Heimat und den Verein gespickt. Sehr emotional, mit Witz und voller
Freude begrüßten die Tolitäten das Publikum – ein wundervolles
Jubiläumsprinzenpaar, das stets mit viel Herz regiert!
Tänzerisch durfte ganz traditionell die Prinzengarde mit dem
Tanz zu Ehren des Prinzenpaares eröffnen. Die schönsten Beine Wachenbuchens zeigten
einen schwierigen Tanz auf hohem Niveau, mit vielen verschiedenen Elementen, den
sie super meisterten. Verabschieden müssen wir uns leider von Sandrina
Schultheis und Fabienne Häuser, die nach der Kampagne ihre Gardestiefel an den
Nagel hängen. Alles Gute für Euch und Danke für all die wunderschönen Momente
mit Euch!
Linus Kopetsch feierte in diesem Jahr Premiere, zum ersten
Mal alleine in der Bütt. Aber dies merkte man dem Alleskönner nicht an. Mit
einer Ausstrahlung, die seines gleichen sucht, und einer
beeindruckenden Bühnenpräsenz bahnte sich der Teenie den Weg zur Bühne und ergatterte
von „dem Alten“, wie Linus Sitzungspräsident Bernd nannte, Rede-zeit. Und
so berichtete der Jugendliche von den Problemen, die er und seine Altersgenossen
so haben. Eine absolut gelungene Premiere des Multitalents als Solobüttenreder.
Wirklich herausragend zeigte sich die Minigarde in diesem
Jahr. Die Trainerinnen Marielle Bechert und Leonie Stallmann haben einen
wunderschönen Tanz choreographiert, den ihre Schützlinge zudem noch
hervorragend präsentierten. Tänzerisch äußerst wertvoll und auf hohem Niveau –
eine super Leistung der Minigarde – über die Zukunft im Gardetanz muss man sich
also keine Sorgen machen.
Schoppies Zeit = Party – Zeit und somit holten die Sänger und Sängerinnen im Nu den ganzen Saal von den Stühlen. Zum 100. Jubiläum textete die Gruppe den
Song „Wir sagen Danke schön“ von den Flippers um und es entstand: „Wir sagen
Danke schön für 100 Jahre die Turner“. Tolle Idee, besser hätte man es musikalisch
nicht treffen können! Und aller spätestens bei „Delfin in meiner Bauchtasche“ –
sang das ganze Publikum bei bester Stimmung komplett lautstark mit. Die Schoppies
haben einfach das richtige Händchen für die beste Musikauswahl.

„Wir sind dann mal weg“ – so lautete das Motto von Annabel
Korn und Anne Friedrich bei ihrem Zwiegespräch. Die beiden machten sich ab nach
Mallorca mit teils unterschiedlichen Auffassungen, was man da so treiben kann.
Während Annabel durchaus ihre Probleme mit dem Aufbau eines Liegestuhls hatte, verpackten
die beiden Anekdoten aus dem aktuellen Zeitgeschehen in ihr Gespräch. Auch die
Wachebüscher Vereine fanden Platz in der Rede und mussten ein paar liebgemeinte
Seitenhiebe einstecken. Viele Lacher ergatterten die sympathischen
Rednerinnen – eine sehr erfrischende Rede der Beiden.
Einem sehr kreativen Motto widmet dich die Showtanzgruppe
eyecatchers: die jungen Tänzer und Tänzerinnen vertanzten in diesem Jahr oompa
Loompa aus dem Film Charly und die Schokoladenfabrik. Auf dem Weg zur
Schokoladenherstellung konnte das Publikum einen fulminanten Showtanz erleben,
gespickt mit Akrobatik, mitreißender Musik und rasanter Choreographie. Sandra
Benning hat mit ihrer Gruppe einen grandiosen Showtanz gezaubert – ein wahrer
Augenschmaus.
100 Jahre FTW – ein guter Anlass auch auf die musikalische Geschichte
zurückzublicken, niemand könnte dies tänzerisch besser verpacken als die
Showtanzgruppe Rot-Weiß! In wunderschönen Steampunk Kostümen reisten die
attraktiven Tänzerinnen durch die Musikgeschichte. Gute Laune ist bei der
Showtanzgruppe vorprogrammiert. Immer wieder schön zu sehen, mit wieviel Freude
Trainerin Katja Wild und ihre Mädels auf die Bühne gehen – ein wundervoller
Tanz mit guter Laune zum Anstecken und Mitfeiern, genau das machte auch das
Publikum.
Noch-Sitzungspräsident Bernd Hude schlüpfte in diesem Jahr bei seiner Büttenrede in die Rolle des Robin Hood. Und neben seiner tollen Rede, bei der kein Auge
trocken blieb, überzeugte er auch mit seinen Beinen in Strumpfhose, die unter dem
Robin Hood Gewandt zum Vorschein kamen. Bernd enttäuschte erwartungsgemäß nicht
und glänzte in einer neuen Rolle gewohnt souverän in der Bütt. Lautstarker
Beifall belohnte gebührend den Redner.
Die Schoppies sorgten auch in ihrem zweiten Teil für einen
tanzenden und schunkelnden Saal. Wie immer im Gepäck die besten Stimmungsklassiker
und aktuellen Hits. Natürlich durfte auch eine lange Polonaise durch den Saal
nicht fehlen! Kostümtechnisch auch ganz weit vorne und für keine Spaß zu
schade, machen die Schoppies nicht nur akustisch, sondern auch optisch richtig
Spaß.

Auch in diesem Jahr wieder in eine völlig neue Rolle
schlüpfte die Showtanzgruppe Heartbeatz: als freakige Joker verzauberten die
Tänzerinnen um Trainerin Vanessa Conrad das Publikum. In faszinierender
Synchronität, vielseitiger Choreographie und atem-beraubender Akrobatik weiß die Gruppe zu begeistern. Das Publikum begleitete den Joker bei
einem Gefängnisausbruch über die Flucht vor der Polizei, und erlebt wie der
Joker sogar mit Geldscheinen im Publikum um sich
schießt – besonderes Highlight: Die Geldscheine zeigen die Gesichter der
Tänzerinnen – was eine kreative Idee! Prädikat:
Absolut sehenswert unsere Heartbeatz!
Als zweithöchste Garde war die Maxigarde an der Reihe ihren
Tanz der Kampagne zu präsentieren – passender zur aktuellen Zeit konnten sich
die jungen Frauen kein Lied für ihren Einmarsch in den Saal aussuchen: „We are
one“ – Gänsehaut im ganzen Saal! Mit anspruchsvoller Choreographie,
beeindruckender Synchronität und einer super Ausstrahlung überzeugten die
Tänzerinnen den ganzen Saal. Zurecht kann Trainerin Vanessa Conrad sehr stolz
auf ihre Mädels sein.

Als absolutes Highlight fackelte das Männerballett, unsere
selbsternannten Ballettschläppscher, das Narrenhaus stimmungstechnisch ab. Wie
immer mit einer sehr kreativen Geschichte haben dir Trainerinnen Lisa Grimm und
Sandra Preis-Busch einen Tanz der Extraklasse mit ihren Männern gezaubert. Als
Nonnen reisten die Tänzer, unter ihnen Prinz Fabian I., nach Malle und die Stimmung im Saal war nicht mehr zu
toppen – als dann auch noch sexy Damen unter den Nonnenkostümen zum Vorschein
kam, blieb keine Auge trocken, was ein Augenschmaus. Lautstark sang das
Publikum bei den Stimmungshits, die die Gruppe ausgewählt hatte, mit und
feierte den Auftritt der Gruppe zurecht.

Den Abschluss machte traditionell die Hitparade, bei der
sich die Superstars das Mikro in die Hand geben. Deutsche Stars wie Udo
Lindenberg oder Matthias Reim wechselten Sich mit Weltstars wie P!nk und
Genuine ab. Selbstredend hielt es niemanden mehr auf den Stühlen und die ganze
Hitparade war eine große Party! Die verrückte Gruppe, die sich wirklich für
nichts zu schade ist und jeden Spaß mitmacht führte die Rot-Weißen ins große
Finale, bei dem alle Aktiven auf der Bühne zusammenkamen.
Sobald der Vorhang
geschlossen ist, genossen die Rot-Weißen einen kleinen Moment Intimität ganz
unter sich, und genießen das was sie so die letzten Stunden vollbracht haben, worauf sie die
letzten Wochen und Monaten hingearbeitet haben. Immer mit dem Ziel dem Publikum
einen wundervollen Abend zu bescheren mit dem, was die Rot-Weißen so lieben:
Handgemachter Fasching mit ganz viel rot-weißem Herzblut!

An der Familiensitzung wartete neben Ausschnitten der
Abendsitzungen auch Auftritte der Kindergruppen auf das Publikum. Das wollte
niemand verpassen, so dass auch der Narrenbau am Sonntagnachmittag somit
restlos ausverkauft war. Die Musicalgruppe ShowACT zeigte passend zur
Jubiläumskampagne ein Best of der vergangenen Mini-Playback-Show Auftritte, aus
der die Gruppe entstanden ist. Wicked, Mamma Mia, We will rock you, Tarzan,
König der Löwen und die Eiskönigin. Alles in einer wundervollen Show verpackt,
bei der die kleinen großen Darsteller zeigten wieviel Talent sie mitbringen. Nicht
nur im Tanzen, sondern auch im Schauspiel und Playbackgesang überzeugte die
bunte Gruppe auf ganzer Länge. Die Trainerinngen Anna-Lena Laupus, Celine
Grabusic und Sandra Benning haben mit ihren Schützlingen ein mitreißendes
emotionales Musicalfeuerwerk gezaubert.
Die Bambinis durften als allerkleinste Rot-weiße ebenso die
Bühne stürmen. Mit ihrem Hexentanz eroberten Sie die Herzen des Publikums im
Nu. Jeannette Braun und Claudia Wild haben als Trainerinnen die Rasselbande
super im Griff. Natürlich ertönte ein umjubelter Applaus zurecht für die
kleinen Tänzerinnen, die zum Teil das allererste Mal auf so einer großen Bühne
standen. Was eine super Leistung, der Nachwuchs ist auf jeden Fall gesichert.
Als dritte Kindergruppe überzeugte die Stöpselgarde mit
ihrem Gardetanz auf ganzer Länge. Unter der Leitung von Julia Menk, Tamara
Hanacek und Selina Maier wirbelte die Gruppe gekonnt über die Bühne. Schon richtige
Gardeschritte, Schrittkombinationen und Laufwege meisterten die Tänzerinnen
hervorragend und ließen das Publikum staunen. Mit ihrem Charme wickelten die
Tänzerinnen zudem das Publikum fix um den Finger und lautstarker Jubel war den Mädels
sicher!
Ein wundervolles und erfolgreiches Wochenende für die
Rot-Weißen, die glücklich, stolz und zufrieden auf ihre 3 ausverkaufte
Jubiläumssitzungen zurückblicken können.
Weitere 2000 Bilder sind aktuell in der Überarbeitung. Ein Ausschnitt davon wird in den nächsten Tagen veröffentlich - danke an die Fotografen Reinhard Bauer und Walter Conrad!
Jetzt heißt es Durchatmen, bevor am Sonntag die kleinen
Narren das Bürgerhaus erobern: Die Rot-Weißen laden zum Kinderfasching ins Bürgerhaus
Wachenbuchen. Spiele, Überraschungen und Auftritte der rot-weißen Kindergruppen
stehen auf dem Programm. Einlass und Beginn ist um 14 Uhr, Eintritt Kinder 3€,
Erwachsene 5€ - Karten gibt es ausschließlich an der Tageskasse.
Am Montag gipfelt dann die Faschingskampagne mit dem
Rosenmontagsball mit Helium 6 ab 20 Uhr. Karten gibt es für 12€ noch an der
Tageskasse oder unter ftw.karneval@gmail.com.
Die Rot-Weißen freuen sich auf das kommende Faschingswochenende,
um ihrer Faschingsjubiläumskampagne noch die Krone aufzusetzen. Wir hoffen wir
sehen uns!