
Bereits um 10:00 Uhr morgens begann das Programm mit dem gemeinsamen Aufwärmen. Alle Kinder waren motiviert bei der Sache und bereit, ihr Können zu zeigen. Im Anschluss an das Einturnen startete der Wettkampf.
Dabei erturnte sich Ariane P. in der Leistungsstufe P1 (Jg.2013) mit 40,15 Punkten den 8. Platz von 9 Teilnehmerinnen. In derselben Leistungsstufe (Jg. 2012) traten Mia Sophie R. und Luisa M an. Mit 39,20 Punkten erreichte Mia Sophie R. den 36. Platz. Luisa M. schaffte es mit 37,10 Punkten auf den Platz 39. In diesem Wettkampf traten 40 Kinder an.
In der nächst höheren Leistungsstufe P2, trat Emilio T. (Jg. 2010) für die FTW an und belegte mit 41,15 Punkten den 8. Platz von 13 Teilnehmern.
In der Leistungsstufe P3 (Jg.2010) erkämpfte sich Mia S. mit 45,20 Punkten den Rang 46 von 59 Teilnehmerinnen.
Lya- Helena S. (Jg.2010) und Lilli S. (Jg.2009) traten je in einem Wettkampf der Leistungsstufe P4 an. Lya- Helena S. erlangte mit 49,15 Punkten den 13. Platz von 16 Turnerinnen. Lilli S. erturnte sich mit 46,20 Punkten den 18. Platz von 22 Teilnehmerinnen.
Nach den
Turnwettkämpfen fand noch eine Staffel auf der Laufbahn der Halle statt, an der
die FTW erstmals teilnahm. Trotz wenig Übungszeit legten die Teilnehmer der
Staffel „Turnflitzer rot-weiß“ (Mia Sophie R.,
Mia S., Lya-Helena S., Lilli S. und Emilio T.) die geforderten 200 Meter
(40m pro Kind) in nur 23,65 Sekunden zurück.
Im Anschluss
wurde noch ein gemeinsamer Tanz vorgeführt, bei dem alle Kinder eingeladen
waren, die Choreographie nach zu tanzen. Bei der großen Anzahl von Kindern
ergab sich für die Eltern auf der Tribüne ein tolles Bild. Danach fand der
traditionelle Einzug aller Vereine statt, bei dem jeder Verein mit
Teilnehmeranzahl aufgerufen wurde.
Nach der Siegerehrung erhielt jedes der Kinder eine Medaille für seine erbrachte Leistung. Alle Kinder mussten sich einer Vielzahl an starken Konkurrenten- und Konkurrentinnen stellen und können stolz auf ihre Ergebnisse sein.
Nach der Siegerehrung erhielt jedes der Kinder eine Medaille für seine erbrachte Leistung. Alle Kinder mussten sich einer Vielzahl an starken Konkurrenten- und Konkurrentinnen stellen und können stolz auf ihre Ergebnisse sein.
Ich möchte
mich ganz herzlich bei Allen bedanken, die die FTW in Form von Diensten als Helfer,
Kampfrichter oder Riegenführer unterstützt haben. Ohne Ihre Mithilfe wäre die Teilnahme nicht
möglich gewesen.
Maintal, 16.03.19
Julia
Garbe