Für wie viel
Freude und Emotionen der Karneval sorgen kann, wurde am vergangenen Samstag
deutlich. Ein sehr dankbares abdankendes Prinzenpaar übergab Krone und Zepter
an ein ebenso dankbares neues Prinzenpaar. Bernd II. und Marina I.
verabschiedeten sich nach einer ganz tollen Saison sehr emotional von der
Bühne. Markus I. und Jessica I. regieren die Rot-Weißen in der Kampagne
2017/2018.
Die Vorsitzende
Katja Wild* durfte ein vollbesetztes Bürgerhaus begrüßen. Zusammen mit dem Debütanten Jan-Niklas Hude war Katja Wild auch Gastgeberin des Abends.
Das Moderatoren Duo war auch die
erste gelungene Premiere des Abends. Jan-Niklas Hude führte sehr charmant durch das Programm. Er vertrat seinen Vater, der noch im
Prinzenumhang ausharrte. Wie Jan-Niklas später am Abend selbst feststellen
konnte, entwickelte sich das Publikum zu seinen Anhängern, so dass sein
Moderationsdebut nach einer Wiederholung schreit.
Lautstark
umjubelt zog die kleinste Auftrittsgarde in den Saal ein und sorgte direkt am
Anfang für eines der Highlights des Abends. Die Stöpselgarde weiß eben wie man
das Publikum um den Finger wickelt. Mit ganz viel Enthusiasmus, Begeisterung
und noch mehr Herzlichkeit zeigten die Tänzerinnen ihren Tanz der neuen
Kampagne. Für einige kleine Tänzerinnen war es der erste Auftritt auf der
rot-weißen Bühne - wir freuen uns sehr und sagen "Herzlichen Willkommen im
rot-weißen Mikrokosmos". Auch für die neue Trainerin der Rasselbande
Tamara Hanacek war es eine Premiere. Gemeinsam mit Julia Menk, haben die beiden
ihre Schützlinge wirklich toll im Griff und die Freude der kleinen Mädels
zeigt, dass sie alles richtig machen.

Die Schenkelklopper zeigten über den Abend verteilt immer wieder Sketche und
sorgten somit für die komödiantischen Momente des Abends. Bernd Hude, Nicole
Schick, Martin Günther-Schick, Katja Wild, Jan-Niklas Hude und zum ersten Mal
dabei der Nachwuchs Redner Linus Kopetsch, schlüpften immer wieder in neue
Rolle und begeisterten das Publikum. Beim gemeinsamen Stück an diesem Abend nahm die bunte Truppe das Aschenputtel Märchen auf die Schippe. Nicht nur die wunderschöne Fee sorgte für viele Lacher, sondern auch der so schöne Prinz, der seine Schönheit besonders betonte. Aschenputtel fand alles irgendwie nur "Ok" aber die hässlichen Schwestern mussten sich dennoch geschlagen geben und den so schönen Prinz ihrer Schwester überlassen. Ein sehr amüsantes Stück, das lautstark gefeiert wurde.
Die nächste
Premiere feierte ShowACT. Die Musicalgruppe lässt eine alte Geschichte aus den
Kindheitstagen wieder auferleben. Verzaubert von einem magischen Kindermädchen
nehmen sie das Publikum mit in eine phantastische Wunderwelt mit dem Musical
"Mary Poppins". Das Programm war nur ein Appetitmacher für das große
Programm an den Sitzungen. Wer also genau wissen will, ob Mary Poppins es
schafft die ungezogenen Kinder Banks und ihre Eltern wieder näher
zusammenzubringen, kommt zu den Karnevalssitzungen, wo die Gruppe traditionell
den Abend eröffnet. ShowACT begeistert nicht nur durch Tanz und Gesang,
besonders die schauspielerischen Leistungen der kleinen Stars überzeugte das
Publikum. Die Trainerinnen Nadine Neunemann, Celine Grabusic und Vanessa Conrad
sind stolz auf ihre Zöglinge, die das offen gesagt schwierige Musical,
hervorragend umsetzen.
Eine besondere Ehre sind uns die Ehrungen der langjährigen Vereinsmitglieder.
In diesem Jahr durften wir 25, 40, 50 und 60 Jahre ehren. Separater Bericht
folgt.
Ein regionales Geheimnis wurde ebenso an diesem Abend gelüftet. Vor vielen
Jahren gab es eine Burg in Wachenbuchen. Dies war sicher vielen bekannt. Was
aber niemand weiß: Die Burg war damals von weiblichen Rittern besetzt. Mit
eyecatchers geschah das Unglaubliche: Durch das Herausziehen eines Schwerts aus
einem Stein erwachten am Abend des Rot-Weiß-Balls die Ritterinnen und stürmten
die rot-weiße Bühne. Sie demonstrierten die Frauenpower, die einst Wachenbuchen
beherrschte! Mit Hits wie "all the single ladiese" und "Girls
run the world" verwandelten sich die Halbtoten in sexy Mädels. Unter der
Leitung von Trainerin Sandra Rothhaupt legten die Tänzerinnen einen fulminanten
Showtanz hin gespickt mit vielen akrobatischen Highlights. Wir müssen nun aufpassen,
dass das Schwert nicht zurück in den Stein gesteckt wird. Schließlich wollen
wir noch mehr von den hübschen Ritterinnen sehen.
Mit Jump
kündigte sich passend zum Kampagnenmotto eine Zeitreise an. Mit Rollator
ausgestattet schlichen Senioren auf die Bühne. Eine akrobatische Turnshow kann
man wirklich nicht von diesem Semester erwarten. Aber dann gelangen die
rüstigen Opas und Omas in einen Zeitstrudel und landen wieder jung und mit
voller Energie in den 80er Jahren. Passend zu dem Hit Forever Young stürmte
auch noch die nächste Generation auf die Bühne. Eine tolle Idee der
Showturngruppe, die akrobatische Hebungen und Pyramiden mit einer tollen
Geschichte und mittreißender Musik paaren.
Hervorzuheben
ist, dass sich leider ein Turner kurz vor Auftritt den Finger gebrochen hat und
leider nicht mitturnen konnte. Innerhalb einer Woche stellte Jump das Programm
so um, dass sie auftreten konnten. Was eine Leistung von den Trainerinnen
Melanie Mandler-Rohrbache und Katharina Kehl und den Akteuren. Wir dürfen uns
auf das komplette Programm der Showturner mit voller Mannschaft dann an den
Sitzungen freuen.
Nach der
Pause zog passend zum 11.11. der Karneval ein. Der 11er-Rat hatte das
Prinzenpaar Bernd II. und Marina I. im Gepäck. Die Tolitäten war sichtlich
angespannt, denn in Kürze mussten sie sich von Umhang, Krone und Zepter
trennen. "Einmal Prinz zu sein" - davon träumte Bernd lange und
machte diesen Traum im letzten Jahr für sich und seine Frau Marina wahr.
Die Beiden kosteten ihre Zeit als Prinzenpaar der Rot-Weißen wahrlich aus.
Mit viel Liebe, ganz viel Emotionen und noch mehr Freude genossen Bernd II. und
Marina I. ihre Regentschaft. Mit einer sehr emotionalen Rede verabschiedeten
sich der Prinz und seine Prinzessin vom Publikum. Man spürte deutlich wie viel
ihnen der Karneval und die Menschen bedeuten und dies zeigten sie auch mit
großer Dankbarkeit. Aber nicht nur das Prinzenpaar sagte Danke, auch wir müssen
uns ganz herzlich für eine tolle Kampagne von Bernd II. und Marina I. bedanken.
Zum Glück heißt es nur Abschied von Bernd II. und Marina I. zu
nehmen. Marina und Bernd Hude bleiben uns natürlich als aktive
Mitglieder im Verein erhalten. Für einen
weiteren emotionalen "Danke"-Moment sorgte im Anschluss Bernd, als er
sich bei seiner Frau für die tolle gemeinsame Zeit als Prinzenpaar bedankte und
dies noch mit einem Blumenstrauß krönte.
Gebührend
geehrt wurden auch zwei aktive Mitglieder mit dem höchsten Karnevalistischen
Orden: Dem Goldenen Vlies. Gisela Heinz und Fabian Witting wurden für 15 Jahre
aktive Mitgliedschaft im Karneval geehrt. Traditionell erfolgte dies durch den
stellvertretenden Abteilungsleiter Manuel Rotthaupt mit einem Ritterschlag.
Gisela ist einer der fleißigen Nähdamen, die für viele Gruppen stunden-, tage-,
monatelang vor der Nähmaschine sitzt und das Wörtchen "Nein"
einfach nicht kennt. Jeder Wunsch und jede Bitte wird von ihr erfüllt. Eine
wahrer Engel, ohne den ein Verein nicht überleben kann.
Ohne Fabian
und seine Kollegen könnte der Fasching bei der FTW ebenso nicht bestehen. Denn
das Publikum würde nichts hören oder sehen. Fabian Witting ist Teil des
Technikteams und verbringt viele Stunden vor und nach
Veranstaltungen mit Aufbau- oder Abbauarbeiten. Darüber hinaus dürfen
wir Fabian auch bei der Hitparade noch selbst aktiv auf der Bühne erleben.

Nun waren
Zepter und Krone noch ohne Besitzer. Dies musste natürlich schnell geändert
werden. So begannen die Moderatoren sich auf die Suche nach den neuen Tolitäten
zu machen. Allerdings standen plötzlich drei Moderatoren auf der Bühne.
Sitzungspräsident Bernd Hude war "back" und übernahm wieder das
Mikrofon. Zu Recht beschwerte sich Jan-Niklas, dass es doch sein Abend sei und
er ihm diesen Abend doch bitte als Moderator gönnen solle. Das Publikum gab ihm
Recht, meisterte er sein Moderatoren-Debut schließlich sehr erfrischend
und sympathisch. So schickten sie Bernd in den Saal auf die Suche nach dem
Prinzenpaar. Die Telefonnummer lag den Moderatoren nämlich vor. Somit wählten
Katja und Jan-Niklas die Nummer und das Telefon klingelte bei Zweien, die sehr
nervös im Publikum Platz genommen hatten. Das Prinzenpaar stand fest: Markus
und Jessica Raffling werden die Rot-Weißen in 2017/2018 regieren! Die beiden
Neu-Wachenbuchener folgten dem Motto des Abends und erwiesen sich sehr dankbar,
dass sie dieses Amt anvertraut bekommen. Die FTW freut sich ganz herzlich
Markus und Jessica im Verein begrüßen zu dürfen. Jetzt wartet eine spannende
Zeit auf die Neu-Fastnachter, Markus I. und Jessica I.
Im Anschluss
folgte die nächste Premiere: Die Prinzengarde zeigte ihren neuen Tanz. Aufgrund
eines Generationswechsels standen viele Tänzerinnen zum ersten Mal als
Prinzengarde auf der Bühne. Und spätestens jetzt wurde klar: Die Rot-Weißen
brauchen sich keine Gedanken um den Gardetanznachwuchs zu machen. Gewohnt
spritzig, dynamisch und attraktiv wirbelten die Tänzerinnen über die Bühne.
Nicht nur dem Prinzenpaar, zu dessen Ehren die Prinzengarde tanzte, sondern
auch das Publikum war begeistert.
Den Abend
konnte nur noch eine Gruppe abrunden: Die Schoppies. Mit frischer Kölnluft, vom
vorausgegangenen Schoppies Ausflug, im Gepäck, stimmten sie den Saal auf den
Karneval richtig ein. Mit alten, aber auch neuen Liedern sorgten sie für beste
Stimmung und sorgten für ein tanzendes und schunkelndes Publikum. Sogar
die erste Polonaise 2017/2018 fand ihren Weg durch das Bürgerhaus. Beim finalen
Song durften auch Markus I. und Jessica I. in die erste Reihe und mitschunkeln.

Ein emotionaler Abend ging zu Ende, der für die Rot-Weißen der Startschuss für
eine tolle Kampagne war. Alle Aktive freuen sich schon wahnsinnig auf die
großen Karnevalsitzungen. Diese finden am 02.+03.02.2018 statt. Karten
erhalten Sie beim Kartenvorverkauf am 18.11.2017 von 11.11-13.11 Uhr im
Bürgerhaus Wachenbuchen für 14€. Dort erhalten Sie ebenfalls die Karten für die
Seniorensitzung am 04.02.2018 für 8€ und den Rosenmontagsball am 12.02.2018 für
10€. Die FTW lädt
sie ganz herzlich zum Fasching in Wachenbuchen ein. Markus I. und Jesssica I.
und alle Rot-Weißen freuen sich darauf, Sie in ihrem rot-weißen Mikrokosmos begrüßen
zu dürfen.
* in der Presse leider falsch dargestellt.