Am
Faschingssonntag haben wie in jedem Jahr wieder die kleinen Narren das
Bürgerhaus
Wachenbuchen erobert. Natürlich waren viele kleine Elsas, aber auch
Indianer, Clowns und Bienen gekommen, um eine ausgelassene Faschingsparty bei
den Rot-Weißen in Wachenbuchen zu feiern.

Der
Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt und die Kiddies wirbelten durch die
Halle. Das Prinzenpaar Mario I. und Djanina I. waren natürlich ebenfalls bei
der Party dabei. Als besonderes Schmankerl zeigte die Stöpselgarde ihren
Gardetanz, der sowohl bei den kleinen als auch bei den großen Narren für
Begeisterung sorgte. Mindestens für genauso große Jubelstürme sorgten auch die
Kamelle, die die Tolitäten natürlich mitgebracht hatten.
Die
Gastgeber Birgit Novak und Katja Wild hatten wieder jede Menge Spiele
vorbereitet. Für die musikalische Unterhaltung sorgte Alexander Kentner, der
viel bei Stopptanz und co. zu tun hatte. Besonders das altbekannte Spiel
"Reise nach Jerusalem" sollte ihn fordern. Nachdem erst eine
Kinderrunde gespielt wurde, durften auch die Erwachsenen eine Runde unter
lauten Anfeuerungsrufen spielen. Am Ende siegte verdient Prinzessin Djanina I.,
die direkt von allen Mädchen herzlich beglückwünscht wurde. Nun war das
"Reise nach Jerusalem Fieber" ausgebrochen. Es wollten so viele
Kinder spielen, dass gleich mehrere Runden nacheinander durchgeführt wurden.
Die Kinder bauten sich sogar selbst die Startpositionen immer wieder auf! Na
dann, der Wunsch war den Gastgebern Katja und Birgit Befehl und so wurde eine
Runde nach der anderen durchgespielt, bis jeder mal dran war.
Als
weiteren Augenschmaus trat die Minigarde, die altersmäßig nach der Stöpselgarde
folgt, ebenfalls auf und zeigte ihren tollen Tanz der Saison. Auch dieser Tanz
gefiel dem bunten Publikum und wurde laut beklatscht.
Ausgezeichnet
mit einem Preis wurden die Gewinner des letztjährigen Gewinnspiels.
Traditionell dürfen die Besucher des Kinderfaschings an einem Schätzspiel
mitmachen. 2015 ging es um die Anzahl von M&Ms in einem Glas. Nur kanpp
vorbei mit der Schätzung und damit die Sieger waren Nicola Schützler, Sophia
Kreckel und Julius Friedrich. In diesem Jahr wurde nach der Grammzahl von Nudeln
in einem Glas gefragt. Die Gewinner der diesjährigen Runde, werden zum
Kinderfasching 2017 geladen und erhalten dort ihren Gewinn.
Die
vielen kleinen Narren verließen gegen Abend sichtlich müde aber auch glücklich
den Saal. Wir hoffen die Kiddies und auch die Eltern hatten viel Spaß bei
unserem Kinderfasching 2016.
Zum
Abschluss heißt es Abschiednehmen und Danke sagen an Birgit Novak und Katja
Wild. Die beiden haben nun 10 Jahre den Kinderfasching gestaltet und
organisiert. Jetzt rückt die Jugend nach. Wie wir Birgit und Katja kennen,
werden sie aber sicher tatkräftig im Hintergrund weiter unterstützen.
Vielen
Dank Birgit und Katja im Namen vieler kleiner Narren für die vielen vergnügten
Stunden beim Kinderfasching in Wachenbuchen!