Die
Minigarde überzeugte mir viel Charme, tänzerischem Können und Temperament.
Natürlich wurden die jungen Tänzerinnen mit viel Applaus bedacht.
Im Anschluss durfte geschunkelt und geklatscht werden, denn es war Zeit für die Schoppies. Die Stimmungsmacher holten schnell das Publikum von den Stühlen und so tanzte der ganze Saal zu Liedern wie der "Holzhacker". Als Ehrengast war Manfred Wolf mit dabei, der lange Jahre Mitglied der Gruppe war. Ein besonderes Schmankerl hat sich die Gruppe zum 25-jährigen Bestehen ausgedacht. Das Publikum sollte ein kreatives Foto schießen und an schoppies@gmx.de senden. Das Beste wird bis zum Kampagnenende gekürt.
Im Anschluss durfte geschunkelt und geklatscht werden, denn es war Zeit für die Schoppies. Die Stimmungsmacher holten schnell das Publikum von den Stühlen und so tanzte der ganze Saal zu Liedern wie der "Holzhacker". Als Ehrengast war Manfred Wolf mit dabei, der lange Jahre Mitglied der Gruppe war. Ein besonderes Schmankerl hat sich die Gruppe zum 25-jährigen Bestehen ausgedacht. Das Publikum sollte ein kreatives Foto schießen und an schoppies@gmx.de senden. Das Beste wird bis zum Kampagnenende gekürt.
Trotz
super Stimmung im Saal war einer Dame gar nicht zum Lachen. Bianca Schlegel
betrat weinend im Bademantel und Puschen die Bühne. Ihr Mann hat sie ganz
frisch verlassen. Natürlich war das der Anlass mal so richtig über die Männer
herzuziehen. Von den Damen im Publikum mit Jubelstürmen gefeiert, erntete die
Büttenrednerin von den Männern laute Buh-Rufe. Am Ende jedoch war sich das
Publikum einig: Eine tolle Rede von Bianca Schlegel und so feierte sie das
Publikum.
Danach
eroberte die nächste Dame die Bühne. Solotänzerin Lisa Hanacek zeigte wieder
einmal einen Tanz der Extraklasse. Hohe Beinwürfe, Räder, rasante Tanzschritte
und natürlich ihre sympathische Ausstrahlung begeisterten das Publikum! Leider
war dieser Tanz der letzte Solotanz von Lisa Hanacek. Sie beendet ihre
Solotanzkarriere. Die Rot-Weißen sagen noch einmal DANKE für viele tolle
Momente. Lisa Hanacek bleibt der FTW als Tänzerin in der Prinzengarde und im
Showtanz sowie als Trainerin weiterhin erhalten.
Ihre Premiere feierte Vivien Krauss als neue Solotänzerin. Mit viel Witz fegte sie als Wirbelwind über die Bühne. Dazu zeigte sie kraftvolle Akrobatik, schnelle Tanzschritte und ein umwerfendes Lächeln. Die Premiere war absolut geglückt. Vivian eroberte die Herzen des Publikums im Sturm und so feierte der Saal die neue Solotänzerin der Rot-Weißen lautstark.

Im Anschluss betrat ein etwas weniger filigranes Wesen die Bühne. Sitzungspräsident Bernd Hude hatte sich in ein etwas anderes Feenkostüm geworfen. Seine Büttenrede wurde durch Gesangseinlagen untermalt. Bernd Hude zeigte, dass er ein absolutes Multitalent auf der Wachenbuchener Bühne ist.
Katja Wild vertrat in der Zwischenzeit den Sitzungspräsidenten in seiner Umziehpause und machte ihre Sache äußerst gut.
Trotz
ausgelassener Faschingsstimmung, besonnte sich die nächste Gruppe auf ein
ernstes Thema: Umweltverschmutzung. Drei Rotkäppchen warfen ihren Müll unbedacht
in den Wald. Doch die Wächter des Wachenbuchener Walds, die Wabbuts, sorgten
dafür, dass die Natur geschützt wird. Und so durften die Rotkäppchen nach
Wiedergutmachung mit den Waldbewohnern eine große Party feiern. Dargestellt
wurde das Spektakel von der Showtanzgruppe Heartbeatz, die mit viel Applaus
bedacht wurde.