Bereits am Morgen nach der eigenen Fahnenhissung, ging es für die Rot-Weißen nach Hochstadt, zur Fahnenhissung der Käwern. Um 10.45 Uhr trafen sich viele Narren aus Maintal am Hochstädter Bürgerhaus. Zusammen wurde zum Wohnhaus des Prinzenpaares gewandert, wo auch die Fahne feierlich gehisst wurde. Bei strahlendem Sonnenschein schallten laute Helau-Rufe durch das Wohngebiet. Dort überreichte das Prinzenpaar der FTW Timo I. und Corinna I. ihre Geschenke an das Kinderprinzenpaar, Luis I. und Kara I., sowie an das Prinzenpaar, Thorsten I. und Daniela II..
![]() |
Die Rot-Weißen machen sich auf den Weg |
Bereits am Morgen nach der eigenen Fahnenhissung, ging es für die Rot-Weißen nach Hochstadt, zur Fahnenhissung der Käwern. Um 10.45 Uhr trafen sich viele Narren aus Maintal am Hochstädter Bürgerhaus. Zusammen wurde zum Wohnhaus des Prinzenpaares gewandert, wo auch die Fahne feierlich gehisst wurde. Bei strahlendem Sonnenschein schallten laute Helau-Rufe durch das Wohngebiet. Dort überreichte das Prinzenpaar der FTW Timo I. und Corinna I. ihre Geschenke an das Kinderprinzenpaar, Luis I. und Kara I., sowie an das Prinzenpaar, Thorsten I. und Daniela II..
Im Anschluss luden die Tolitäten in den Käwern-Hof ein. Dort wurde gemütlich gespeist und getrunken. In der Prinzenrunde wurden erste Erfahrungen ausgetauscht. Alle sind sich einig: Die Maintaler Narren freuen sich auf die nächsten Tage und Wochen, in denen der Karneval auf Hochtouren laufen wird.
Das Prinzenpaar Rot-Weiß gratuliert dem Käwern Prinzenpaar |
Nächstes Event für die Rot-Weißen ist die Kürung des Zugpräsidenten oder der Zugpräsidentin am kommenden Sonntag bei der Sitzung des KVM. Einige Schnappschüsse der Käwern-Fahnenhissung finden Sie in unserer Bildergalerie "Fahnenhissung 2014".
Gemeinsam stoßen die Prinzenpaare aus Dörnigheim und Wachenbuchen auf eine schöne Kampagne an |