Am Samstag,
15.06.2013 fand das diesjährige Gaukinderturnfest des Turngau Offenbach-Hanau
in Rodgau-Jügesheim statt. Insgesamt nahmen 721 Kinder an der Veranstaltung
teil.
Geturnt wurde in
diesem Jahr auch wieder in zwei Durchgängen. Bereits zum zweiten Mal wurden die
Kinder eine Woche vor dem Wettkampf in die beiden Durchgänge mit jeweils
separater Siegerehrung eingeteilt, so dass Kinder und Eltern entweder nur am
Vormittag oder am Nachmittag ihren Wettkampf hatten und ihnen so der Rest des
Tages zu ihrer Verfügung stand. Die Trainer haben jedoch ihren gesamten Samstag
auf dem Sportplatz verbracht, um die Kinder zu begleiten.
5 Kinder der FTW
hatten sich in diesem Jahr mit ihren Eltern nach Jügesheim zum Wettkampf
begeben. Das Wetter spielte mit und so konnte die Veranstaltung wie geplant
ablaufen. Die meisten Geräte waren auf dem Sportplatz aufgebaut und neben der
Wettkampffläche gab es Mitmachangebote für alle, die mit ihrem Wettkampf fertig
waren oder zum Beispiel als Geschwister dabei waren.
Für einige Kinder
war es der erste Wettkampf an dem sie teilgenommen haben.
Alle Teilnehmerinnen
der FTW belegten in diesem Jahr mittlere Platzierungen in ihren Wettkämpfen.
Im Wettkampf 7,
Leistungsstufe P2, Mädchen Jahrgang 2005 nahmen 63 Mädchen teil. Charlize Alwi
erreichte in diesem Wettkampf mit 44,30 Punkten den 45. Platz.
Kim Zeller startete
ebenfalls in dieser Wettkampfklasse und erreichte mit 44,25 Punkten den 46.
Platz.
Im Wettkampf 11,
Leistungsstufe P3, Mädchen Jahrgang 2005 nahmen 39 Kinder teil. Luana Giersbeck
erturnte sich mit 45,90 Punkten den 34. Platz.
Im Wettkampf 12,
Leistungsstufe P3, Mädchen Jahrgang 2004 nahmen 52 Teilnehmerinnen teil. Lana
Darleen Heinz erturnte sich mit 46,50 Punkten den 41. Platz.
Am Wettkampf 22, ein
gemischter 5-Kampf des Jahrgangs 2003 und jünger mit Gerätturnen Leistungsstufe
P3 und P4 sowie Leichtathletik nahm erstmals Alina Giersbeck teil. Sie
erreichte bei 15 Teilnehmerinnen mit 54,80 Punkten den 10. Platz.
Bedanken möchte ich
mich auch bei den weiteren Helferinnen und Helfern, die sich in ihrer Freizeit
als Kampfrichter, Riegenführer, Betreuer bei den Mitmachangeboten und Begleiter
der Kinder zur Verfügung gestellt haben. Ohne diese Hilfe ist eine Teilnahme an
Wettkämpfen nämlich nicht möglich.
Bericht und Bilder Melanie Mandler-Rohrbach